Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität der Site notwendig sind. Wenn Sie mehr über die genutzten Cookies erfahren möchten, lesen Sie sich bitte unsere Ausführungen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung durch.
Indem Sie dieses Banner schließen, die Seite nach unten scrollen, einen Link anklicken oder Ihre Recherche auf andere Weise fortsetzen, erklären Sie sich mit dem Gebrauch von Cookies auf unserer Site einverstanden.
Seminar Sicher und gesund arbeiten in der Forstwirtschaft
Das Seminar "Sicher und gesund arbeiten in der Forstwirtschaft" werden die aktuellen Arbeitsverfahren zur sicheren Waldarbeit vermittelt.
Das Seminar im Überblick
Das Seminar richtet sich an forstwirtschaftliche Lohnunternehmer, kommunale Waldbesitzer/Revierleiter, Großwaldbesitzer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte
Die Teilnehmenden sollen mit aktuellen Arbeitsverfahren zur sicheren Waldarbeit vertraut gemacht werden, mit Fokus auf der Schadholzaufarbeitung und der Wiederbewaldung. Außerdem werden typische Gesundheitsgefahren bei der Waldarbeit besprochen und ergonomische Grundlagen gezeigt. Zwei praktische Exkursionen runden das Programm ab.
gemeinsame Analyse von Unfallschwerpunkten
Exkursion 1: Schadholz- und Wiederbewaldungssituation im Harz
Verantwortlichkeiten in der Arbeitsorganisation
Grundlagenwissen zu aktuellen Arbeitsverfahren (Fällung und Pflanzung)
Exkursion 2: Vorführung zeitgemäßer Schadholzfällungen und Pflanzverfahren
Gesundheitsschutz in der Forstwirtschaft
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitgliedsbetrieben der SVLFG ist das Seminar kostenfrei. Die Kosten trägt die SVLFG.